Tools für die eigene Website
Tools für die eigene Website
Diese Seite soll dir einen Überblick über wichtige Tools rund ums Thema Website geben. Vom richtigen Hostinganbieter, bis zum SEO-Tool ist alles dabei. Wenn du Fragen zum ein oder anderen Tool hast, melde dich gerne bei mir.
Anbieter: All inkl
Wofür: Website Hosting
Preis: € 4,95 – € 24,95 pro Monat
Domains: 3 – 20 inklusive
Datenbanken (mySQL): 5 bis 100 inklusive
E-Mail-Postfächer: bis 5.000 inklusive
Gut zu wissen: All inkl ist einer der großen Webhoster, welcher in zahlreichen Tests Bestnoten erhalten hat. Die Admin-Oberfläche ist zwar nicht sonderlich modern, aber man findet sich super zurecht.
Anbieter: TOHATEC
Wofür: Managed WordPress Webhosting
Preis: € 15 pro Monat
Domains: 1 inklusive
Datenbanken (mySQL): 1 inklusive
E-Mail-Postfächer: inklusive
Backups: automatisch & täglich
Serverstandort: 100% in Deutschland
Gut zu wissen: Tohatec ist ein lokaler Webhoster mit Sitz in Augsburg. Die bei Tohatec gehosteten Seiten sind rasend schnell und der Service kompetent und freundlich.
Anbieter: Borlabs Cookie
Wofür: Das beste PlugIn für die Implementierung eines Cookie Law Banners auf WordPress-Seiten. Inkl. Content Blocker für externe Ressourcen wie z.B. Goolge Maps, YouTube, etc.
Preis: € 39 pro Jahr – 30% Rabatt bei Verlängerung nach einem Jahr
Domains: Lizenz gilt für eine Domain
Gut zu wissen: Das PlugIn ist komplett an die eigenen CI/CD anpassbar und sehr flexibel. Darüber hinaus ist die Installation gut dokumentiert.
Anbieter: Rank Math
Wofür: Rank Math ist ein SEO-PlugIn, welches einen bei der onpage Suchmaschinenoptimierung „an die Hand“ nimmt und durch den großen Funktionsumfang auch andere PlugIns obsolet macht.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Rank Math löst gerade den langjähringen Platzhirschen der WordPress SEO-Plugins YOAST ab. Praktischerweise hat Rank Math sogar eine Importfunktion, so dass in YOAST eingetragene Daten, wie z.B. eine Meta Description, nicht neu eingegeben werden müssen.
Anbieter: Yoast Duplicate Post
Wofür: Yoast Duplicate Post ist ein PlugIn zum Duplizieren von Beiträgen, Seiten, Portoflio-Items, etc. Somit ist man nicht gezwungen gleiche Inhaltstypen immer wieder komplett neu zu erstellen.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Sogar Bulk-Aktionen sind möglich, d.h. das kopieren von mehreren Beiträgen oder Seiten auf einmal.
Anbieter: Google Trends
Wofür: Google Trends ist ein sehr praktisches Tool für die Keyword-Recherche. Hier kann man ausloten, welches Keyword im Verhältnis zu anderen mehr bei Google gesucht wird.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Google Trends gibt weder Klickraten, noch Impressions aus und ist somit kein Keyword-Finder im klassischen Sinne. Um die Popularität einzelner Begriff im Zeitverlauf zu visualisieren, eignet es sich jedoch hervorragend.
Anbieter: Google My Business
Wofür: Google My Business ist das Tool schlechthin, wenn es darum geht die lokale Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens bei Google zu verbessern. Mit Hilfe der Bewertungsfunktion kann man sich optimal von seinen Mitbewerbern absetzen.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Auch der Unternehmenseintrag in Google Maps speist sich aus den Informationen aus einem Google My Business Profil. Wer also bei Google Maps mit seinem Unternehmen erscheinen möchte, der kommt um Google My Business nicht herum.
Anbieter: Ubersuggest
Wofür: Ubersuggest ist ein klassisches Tooel zur Keyword-Recherche und neuerdings auch zur Analyse der Mitbwerber. Egal ob Suchvolumen oder Rankingpositionen, mit Ubersuggest lassen sich sowohl die eigenen, als auch fremde Domains analysieren.
Preis: abgespeckte kostenlose Variante, Abomodell ab € 29
Gut zu wissen: Um sich einen Überblick über Long Tail Keywords zu verschaffen, ist Ubersuggest sehr gut geeignet. Leider ist in der kostenlosen keine Exportversion verfügbar.
Anbieter: Google Analytics
Wofür: Google Analytics ist das Trackingtool schlechthin. Die meisten Unternehmen setzen auf die Daten des Google Dienstes, um die Performance ihrer Webseiten zu verbessern.
Preis: kostenlos
Voraussetzung: Google Account
Gut zu wissen: Bei der Implementierung müssen einige wichtige Datenschutzthematiken beachtet werden. So muss der Nutzer unter anderem der Erhebung der Daten vorab zustimmen. Das kann z.B. durch die Einbindung des Borlabs Cookie Law Banner erfolgen.
Anbieter: Google PageSpeed Insights
Wofür: Google PageSpeed Insights ist ein Tool zur Messung der Performance der eigenen Website. Egal ob mobile Variante, oder Desktopvariante, anhand eines Scores wird einem aufgezeigt, wie performant die eignene Website aus Google-Sicht ist.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Nach einer Analyse bekommt man neben einem Score von 0 – 100, auch Empfehlungen, wie man die Performance der eigenen Homepage verbessern kann.
Anbieter: Google Search Console
Wofür: Die Google Search Console (ehemals Google Webmaster Tools) ist das Tool, um generische Keywords und Rankings der eigenen Seite zu analysieren. Darüber hinaus bietet die Google Search Console zahlreiche Möglichkeiten des Monitorings von Crawling-Fehlern.
Preis: kostenlos
Voraussetzung: Google Account
Gut zu wissen: Mit den Daten aus der Google Search Console kann man bestehende Inhalte viel besser optimieren. Das ist oftmals deutlich effizienter als neue Inhalte zu erstellen.
Anbieter: Google Web Fonts
Wofür: Google Web Fonts bietet annähernd 1.000 Schriftarten, welche man für die eigenen Website nutzen kann.
Preis: kostenlos
Gut zu wissen: Die Einbindung von Google Web Fonts ist datenschutzrechtlich nicht ganz einwandfrei. Zwar lässt sich ein berechtigtes Interesse durchaus glaubhaft belegen. Wer allerdings sicher gehen will, der bindet die Schriftarten direkt auf seiner Homepage ein und lädt diese nicht über das Web.
Anbieter: Google Ads Editor
Wofür: Mit dem Google Ads Editor kannst du deine Kampagnen schneller und effizienter bearbeiten als in der Web-Oberfläche von Google Ads. Gerade bei Massendatenverarbeitungen (Bulk-Bearbeitung) hilft dir der Editor enorm. Du hast die Möglichkeit die Anpassungen deiner Kampagnen vorab zu überprüfen und erst im Anschluss online zu stellen.
Preis: kostenlos
Voraussetzung: Google Ads Account
Gut zu wissen: Mit dem Google Ads Editor auch offline arbeiten möglich. Du nimmst alle Veränderungen vor und lädst diese dann anschließend in dein Google Ads Account hoch.